Trauma­­definition

Trauma­­­definition

Als Trauma bezeichnet man eine unverarbeitete, seelische Verletzung.

Ursachen hierfür können Naturkatastrophen, schwere Unfälle oder Erkrankungen, Verlusterfahrungen, körperliche und sexuelle Gewalt oder emotionaler Missbrauch sein.
Traumatische Erfahrungen haben eine dauerhafte Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses zur Folge.

Eine Traumatisierung beeinflusst das gesamte Leben eines Menschen.
Es entstehen Wunden, welche sich sowohl auf die Beziehung zum eigenen Selbst auch auf die Beziehung zu anderen auswirken.

Durch diese Verletzungen in der Seele eines Menschen entstehen einschränkende, oft irrationale Verhaltensmuster, welche die Lebensqualität der Betroffenen und der Angehörigen oder Betreuungspersonen häufig erheblich beeinträchtigen.

Die Symptome sind sehr vielfältig.
Häufig kommen Panikattacken, Depressionen, Schlafstörungen, Herzrasen, Übererregbarkeit, Konzentrationsstörungen, Vermeidungsverhalten, Hilflosigkeit und Schuldgefühle, emotionale Stumpfheit und Zwangsstörungen vor.
Eine verminderte Impulskontrolle, Störungen der Emotionsregulierung, eine veränderte Körperwahrnehmung und eine permanente Überbelastung sind ebenfalls Merkmale einer traumatischen Belastung.

Kann eine seelische Verletzung nicht verarbeitet werden, hat dieses ein posttraumatisches Belastungssyndrom zur Folge.