Über mich

Über mich

Mein Name ist Claudia Ludwig-Meister
und ich wurde 1966 in der Nähe von Hamburg geboren.
Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester, 1985-1988, habe ich von 1992 bis 1995 Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hamburg studiert. 
Während des Studiums habe ich nebenbei als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und als Beraterin in der Patientenberatung der Verbraucherzentrale Hamburg gearbeitet.
Direkt nach dem Studium war ich über viele Jahre als Einsatz- und Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege tätig.

Schon während der Ausbildung zur Krankenschwester hat sich gezeigt, dass mir ein sehr sensibler und empathischer Umgang mit den Patienten möglich ist bzw. ich einen guten Zugang zu ihnen habe. Diese Fähigkeit habe ich während meines Studiums der Sozialpädagogik und in der Zeit als Einsatz- und Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege weiter ausbilden und schulen können.

Nach meiner Elternzeit wurde ich 2005 gebeten, eine Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe, mit meiner Tätigkeit und meinen Qualifikationen als Krankenschwester und Sozialpädagogin, dauerhaft zu begleiten.
Ich habe sofort zugesagt und es bis heute nicht bereut.

In meiner Zeit in der Kinder- und Jugendhilfe hatte ich mit schwer traumatisierten Menschen zu tun, welche zum Teil auch physische Beeinträchtigungen hatten.
Außerhalb meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich viele Jahre ehrenamtlich in der Krisenintervention mit Einzelpersonen und Gruppen engagiert.

Zusätzlich verfüge ich über Qualifikationen im Pferdebereich (Betreuerin im Reitsport/ PhysioRidingCoach) und bin erfahren im Bereich der tiergestützten Intervention und Pädagogik.

Nach zahlreichen Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Arbeit mit traumatisierten Menschen habe ich 2021 meinen Abschluss als Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT) im Zentrum für Traumapädagogik Welle gGmbH erworben.

Von 2020 bis 2023 war ich in einer Beratungsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt beschäftigt und habe dort viele Betroffene begleitet.

Gerade während dieser Zeit ist mir noch einmal sehr bewusst geworden, wie viel Zeit, Ruhe, fachliche Kompetenz, Empathie und Flexibilität die Bearbeitung eines Traumas und deren Folgestörungen benötigt. 

Und auch, dass es sehr hilfreich und sinnvoll sein kann, einige Zeit den Alltag zu verlassen, um in Ruhe, Entspannung und Distanz traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

Aus diesem Grunde habe ich mich Anfang 2024 entschlossen, individuelles Coaching sowie traumazentrierte Fachberatung für Betroffene, deren Angehörige und Betreuungspersonen auf Mallorca anzubieten. 

Mir ist es ein besonderes Anliegen, Menschen mit traumatischen Erfahrungen, in kritischen Lebenssituationen und auch auf lebensverändernden Wegen zu unterstützen und zu begleiten.

Für die Entwicklung neuer und positiver Lebensperspektiven nutze ich die Abgeschiedenheit, die wunderschönen Energien, die traumhaften Orte und, last but not least, die Sonne Mallorcas.

Besonders freue ich mich über die Unterstützung 
und die Kooperation mit der Urlaubsfinca
„Can Agustin – ein besonderer Ort für besondere Menschen“.
Die vielfältigen Möglichkeiten der 55 Hektar großen Anlage und die des gesamten Teams inspirieren mich jeden Tag aufs Neue.